Willkommen
Veranstaltungen & Service
Unternehmen
Philosophie
Historie
Galerie
Produktion
Tomate
Gurke
Beet- und Balkonpflanzen, Frühjahrsblüher
Weihnachtssterne
Läden
Blumenladen in Seelow
Blumenladen in Manschnow
Verkaufsgewächshaus (saisonal von März bis Juni)
Nachhaltigkeit
Aktuell
Arbeitsplätze – Ausbildung
Kontakt
Impressum und Datenschutzerklärung
Ansprechpartner
Links
Projekte
Pflege der Tomaten: Das Wickeln und Ausgeizen wird an jeder Pflanze ein Mal pro Woche durchgeführt
Foto: Patrick Pleul
Pflege der Tomaten: Die Tomaten wachsen auf hängenden Rinnen. Jede Pflanze hat eine eigene Bewässerungsleitung
Foto: Patrick Pleul
Pflege der Tomaten (hängende Rinne)
Foto: Patrick Pleul
Pflege der Tomaten
Foto: Patrick Pleul
Tomatenbestand
Tomatenernte: Zweimal wöchentlich werden an jeder Tomatenpflanze nur die reifen, roten Früchte geerntet
Foto: Patrick Pleul
Der Tomatenanbau erfolgt auf 8.500 m² beheizter Gewächshausfläche. Diesesn Jahr wurden die Tomatenpflanzen erst am 22.02.2023 gesetzt und wachsen dort am »hohen Draht«, so dass die Früchte von April bis November geerntet werden können.
Bei der Sortenauswahl spielt der Geschmack der Früchte die entscheidende Rolle neben der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge sowie der Ertragsleistung. In diesem Jahr wachsen neben drei runden roten Tomatensorten als Hauptsorten noch 4 andere Sorten (große braune, kleine rote, kleine und große gelbe) heran, um die Angebotspalette zu erweitern.
Die Bestäubung der Blüten der Tomatenpflanzen wird von Hummeln übernommen und der Einsatz von Nützlingen gegen Schädlinge hat oberste Priorität.
Die Tomatenproduktion ist GLOBAL GAP und QS zertifiziert. Kontrolle und Zertifizierung erfolgen durch ein neutrales Büro. Im Endverkauf sind unsere Tomaten an dem Schriftzug »Oderbruchgemüse« auf unseren weißen Kartons zu erkennen. Sie erhalten die Tomaten ab April in unseren Blumenläden und bei zahlreichen Händlern der Region.
Frage zum Produkt >